- A
- Ackerschachtelhalm
- Adoniskraut
- Akelei
- Alant
- Aloe
- Ananas
- Andorn (weiß)
- Angelikawurzel
- Anis
- Anis-Ysop
- Apfel
- Arnika
- Artischocke
- Augentrost
B- Baldrian
- Basilikum
- Beifuß, Gemeiner
- Beinwell, gewöhnlicher
- Besenheide
- Bibernelle, kleine
- Birke (Hänge-)
- Bockshornklee
- Bohnenkraut
- Borretsch
- Breitwegerich
- Brennnessel, Große
- Brombeere
- Brunnenkresse
- Buche
- Buchweizen
- Bärentraube
- Bärlauch
- Bärwurz
CDE- Efeu
- Eibisch
- Eiche (Sommer-)
- Eisenkraut
- Engelsüß
- Erdbeere (Wald-)
- Erdrauch, Gemeiner
- Essigrose
- Estragon
- Eukalyptus
FG - H
- Hafer
- Hagebutte
- Hamamelis
- Hauhechel
- Heidelbeere
- Herzgespann
- Hibiskus
- Himbeere
- Hirtentäschel
- Holunder, Schwarzer
- Hopfen
- Huflattich
IJK- Kaffeestrauch
- Kakao
- Kamille
- Kapern
- Kapland-Pelargonie
- Kapuzinerkresse
- Kardamom
- Kartoffel
- Katzenminze
- Kerbel
- Kirsche
- Klette
- Knoblauch
- Kohl (Weißkohl)
- Koriander
- Kurkuma
- Kümmel
- Kürbis
LM- Majoran
- Malve, Wilde
- Mandel
- Mariendistel
- Meerrettich
- Melisse
- Mistel
- Muskatellersalbei
- Muskatnuss
- Mutterkraut
- Mädesüß
- Mönchsköpfchen
- Mönchspfeffer
O - P
- Passionsblume
- Pestwurz
- Petersilie
- Pfefferminze
- Piment
- Pomeranze
- Portulak
- Preiselbeere
- Purpurfarbener Sonnenhut
QRS- Safran
- Salbei
- Sanddorn
- Sauerampfer
- Schafgarbe
- Schlehe
- Schlüsselblume
- Schwarzer Senf
- Schwarzer Tee
- Schwarzpappel
- Schöllkraut
- Sesam
- Spargel
- Spinat
- Spitzwegerich
- Steinklee
- Stiefmütterchen
- Sägepalme
- Süßholz
TVWZ

Sesam
Steckbrief
Botanical Name Sesamum indicum
Beschreibung:
Der Indische Sesam gehört zur Familie der Sesamgewächse. Seine Ursprünge hat er in Teilen Indiens und Afrikas. Heutzutage wird Sesam in tropischen und subtropischen Gebieten weltweit angebaut.
Sesam ist eine einjährige, krautige Pflanze. In der Regel ist sie rund 120 cm hoch, in Ausnahmen auch bis 180 cm. Die oft mit Drüsen besetzten Stängel sind stumpf viereckig, gefurcht und entweder kahl oder fein behaart. Die Blätter sind behaart und ebenfalls mit Drüsen besetzt, im unteren Bereich langstielig, dreiteilig gefiedert oder gelappt, bis 20 Zentimeter lang und am Rand gezähnt. Die oberen Blätter sind kurzgestielt und in der Regel 3 Zentimeter lang. Sesamblüten sind weiß, rosa oder rosa mit dunkler Zeichnung. Die Frucht ist eine Kapsel, die die schwarzen, braunen oder weißen Samen enthält.
Wirkung:
Verwendet werden die Sesamsamen (Sesami indici semen) und das daraus gewonnenen Öl. Die Samen enthalten v.a. Öl, Eiweiß, Kohlenhydrate, Vitamin E sowie Vitamine der B-Gruppe, allen voran Niacin. Des Weiteren Mineralstoffe und Spurenelemente wie sind Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen und Zink. Das Sesamöl enthält die antioxidativ wirkenden Phenole Sesamol und Sesaminol. Als gesundes Lebensmittel versorgt Sesam den Körper mit wichtigen Vitalstoffen. Ihm wird eine leicht abführende Wirkung nachgesagt.