- A
- Ackerschachtelhalm
- Adoniskraut
- Akelei
- Alant
- Aloe
- Ananas
- Andorn (weiß)
- Angelikawurzel
- Anis
- Anis-Ysop
- Apfel
- Arnika
- Artischocke
- Augentrost
B- Baldrian
- Basilikum
- Beifuß, Gemeiner
- Beinwell, gewöhnlicher
- Besenheide
- Bibernelle, kleine
- Birke (Hänge-)
- Bockshornklee
- Bohnenkraut
- Borretsch
- Breitwegerich
- Brennnessel, Große
- Brombeere
- Brunnenkresse
- Buche
- Buchweizen
- Bärentraube
- Bärlauch
- Bärwurz
CDE- Efeu
- Eibisch
- Eiche (Sommer-)
- Eisenkraut
- Engelsüß
- Erdbeere (Wald-)
- Erdrauch, Gemeiner
- Essigrose
- Estragon
- Eukalyptus
FG - H
- Hafer
- Hagebutte
- Hamamelis
- Hauhechel
- Heidelbeere
- Herzgespann
- Hibiskus
- Himbeere
- Hirtentäschel
- Holunder, Schwarzer
- Hopfen
- Huflattich
IJK- Kaffeestrauch
- Kakao
- Kamille
- Kapern
- Kapland-Pelargonie
- Kapuzinerkresse
- Kardamom
- Kartoffel
- Katzenminze
- Kerbel
- Kirsche
- Klette
- Knoblauch
- Kohl (Weißkohl)
- Koriander
- Kurkuma
- Kümmel
- Kürbis
LM- Majoran
- Malve, Wilde
- Mandel
- Mariendistel
- Meerrettich
- Melisse
- Mistel
- Muskatellersalbei
- Muskatnuss
- Mutterkraut
- Mädesüß
- Mönchsköpfchen
- Mönchspfeffer
O - P
- Passionsblume
- Pestwurz
- Petersilie
- Pfefferminze
- Piment
- Pomeranze
- Portulak
- Preiselbeere
- Purpurfarbener Sonnenhut
QRS- Safran
- Salbei
- Sanddorn
- Sauerampfer
- Schafgarbe
- Schlehe
- Schlüsselblume
- Schwarzer Senf
- Schwarzer Tee
- Schwarzpappel
- Schöllkraut
- Sesam
- Spargel
- Spinat
- Spitzwegerich
- Steinklee
- Stiefmütterchen
- Sägepalme
- Süßholz
TVWZ

Tormentilla
Steckbrief
Botanical Name Potentilla tormentilla
Vernacular Name Blutwurz
Beschreibung:
Tormentilla oder Blutwurz gehört zu den Rosengewächsen und wird bis zu 30 cm hoch. Die Pflanze findet sich auf Wald- und Bergwiesen und in lichten Wäldern Europas und Westasiens.
Der Blutwurz überwintert mit einem fingerdicken, verholzten, unregelmäßig knolligen und innen blutroten Wurzelstock. Jeder Wurzelstock treibt mehrere aufrechte Stängel aus. Die Grundblätter bestehen aus jeweils drei Blättchen und verwelken noch vor der Blüte. Die ca. 3 cm langen, dreizähligen Stängelblätter haben von der Mitte an scharfe, abstehende Zähne. Von Mai bis Oktober blüht Tormentilla. Die langgestielten, gelben Blüten messen bis zu 1 cm im Durchmesser. Die Pflanze entwickelt nussartige Früchtchen.
Wirkung:
Verwendet wird der getrocknete Wurzelstock (Tormentillae rhizoma).
Wirksame Inhaltstoffe sind Catechingerbstoffe und ein geringer Anteil an hydrolysierbaren Gerbstoffen. Sie sind für eine stark adstringierende und damit auch blutstillende und entzündungshemmende Wirkung verantwortlich.