Logo

Sie verlassen jetzt die Seite von Dr. Willmar Schwabe und werden auf die Seite der Unternehmensgruppe Schwabe geleitet.

Sie werden jetzt auf die Karriereseite der Schwabe-Gruppe Deutschland geleitet. Hier finden Sie Informationen zu den Karrieremöglichkeiten bei Dr. Willmar Schwabe.

Sie werden jetzt auf die Karriere-Seite der Schwabe-Gruppe und hier direkt zum gewählten Stellenangebot von Dr. Willmar Schwabe geleitet. Auf der Karriere-Seite der Schwabe-Gruppe finden Sie auch weitere Stellenangebote von Unternehmen, die zur Schwabe-Gruppe gehören.

Was sind Krampfadern?

Eine Krampfader (medizinisch Varize) ist eine knotenförmige Vene, die blau schimmert und meist in verästelter oder geschlängelter Form dicht unter der Haut verläuft. Mediziner nennen das zugehörige Venenleiden Varikose. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle treten Varikosen in den Beinen auf. Grundsätzlich können aber auch Venen in den anderen Körperregionen betroffen sein. Die Varikose ist in Deutschland weit verbreitet. Mehr als jeder zweite Erwachsene hat unterschiedlich stark veränderte Venen. Überdurchschnittlich betroffen sind Frauen: Drei von vier Menschen mit einer Varikose sind weiblich.

Zunächst stellen Varikosen lediglich ein ästhetisches Problem dar. Erst im Laufe der Zeit treten Symptome wie schwere Beine oder nächtliche Wadenkrämpfe auf. Spätestens dann sollten sich Betroffene um eine Behandlung bemühen. Krampfadern verschwinden nämlich nicht von selbst. Eine wirksame Therapie sollte frühzeitig erfolgen, da andernfalls Komplikationen drohen: Sie reichen von der Chronischen Veneninsuffizienz bis zum „offenen Bein“. 

Gesunde Vene: Intakte Venenklappen mit normalem Blutfluss

Zum Thema Gesunde Vene: Intakte Venenklappen mit normalem Blutfluss

Krampfader: Schwache Venenklappen führen zu gestautem Blut und Blutrückfluss.

Zum Thema Krampfader: Schwache Venenklappen führen zu gestautem Blut und Blutrückfluss.


Zur unmittelbaren Linderung der Beschwerden empfiehlt sich körperliche Betätigung. Bewegung aktiviert die Wadenmuskulatur und damit den Blutfluss durch die Beinvenen. Stütz- oder Kompressionsstrümpfe drücken die Venen zusammen. Auf diese Weise kann das Blut wieder besser nach oben zum Herzen fließen. Zugleich wirkt die Kompression der Entstehung von Schwellungen entgegen. Bei einer Varikose im Anfangsstadium können schon allein regelmäßig getragene Kompressionsstrümpfe für eine Heilung ausreichen. Aber auch im fortgeschrittenen Stadium sind sie wichtig, um die weitere Therapie zu unterstützen.

Eine häufige Maßnahme zur Behandlung der Varikose ist die Verödung (Sklerosierung). Dabei spritzt der Arzt ein Mittel in die betroffene Vene, das zu ihrem vollständigen Verschluss führt. Das Blut muss dann über andere Venen zum Herzen kommen. Diese Umleitung kann durch Bewegung und den Einsatz von Kompressionsstrümpfen unterstützt werden.

Bei der medikamentösen Behandlung kommen vor allem Pflanzenextrakte aus den Samen der Rosskastanie zum Einsatz. Sie verbessern die Spannkraft der erschlafften Venenwände und vermindern so Schwellungen, Schweregefühl und Schmerzen in den Beinen.

Informieren Sie sich über den Phyto-Experten Dr. Willmar Schwabe

Zum Thema Alles aus einer Hand

Alles aus einer Hand

Pflanzen sind das Ausgangsmaterial für alle unsere hochwertigen Arzneimittel. Erstklassige Anbaubedingungen und streng kontrollierte Bewirtschaftung auf Plantagen im In- und Ausland sind die Grundlage einer gleichbleibend hohen Qualität unserer Phytopharmaka. 

Zum Thema Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung

Dr. Willmar Schwabe ist ein weltweit führendes Unternehmen bei der Forschung und Entwicklung von pflanzlichen Arzneimittel. Wir investieren Jahr für Jahr über 35 Millionen Euro in die Forschung und Entwicklung von hochwirksamen und gut verträglichen Arzneimitteln - Tendenz steigend.

Zum Thema Familienunternehmen

Familienunternehmen

Über 4.000 Mitarbeitende, mehr als 900 Millionen Euro Umsatz, Weltmarktführer. Und trotzdem, die Schwabe-Gruppe ist ein Unternehmen, das zu 100 Prozent im Besitz der Familie ist und das heute in der fünften Generation von Olaf Schwabe geführt wird. Und das soll auch weiter so bleiben. Aus gutem Grund.