Logo

Sie verlassen jetzt die Seite von Dr. Willmar Schwabe und werden auf die Seite der Unternehmensgruppe Schwabe geleitet.

Sie werden jetzt auf die Karriereseite der Schwabe-Gruppe Deutschland geleitet. Hier finden Sie Informationen zu den Karrieremöglichkeiten bei Dr. Willmar Schwabe.

Sie werden jetzt auf die Karriere-Seite der Schwabe-Gruppe und hier direkt zum gewählten Stellenangebot von Dr. Willmar Schwabe geleitet. Auf der Karriere-Seite der Schwabe-Gruppe finden Sie auch weitere Stellenangebote von Unternehmen, die zur Schwabe-Gruppe gehören.

Depressive Verstimmung

Sie fühlen sich niedergeschlagen, erschöpft, lust- und antriebslos. Ein Gefühl der Traurigkeit begleitet Sie durch den Alltag? Negative Gefühle gehören zu unserem Leben; wenn Sie aber von Dauer sind, kann mehr dahinter stecken.

Wenn Sie sich länger als zwei Wochen in einem Seelentief befinden, könnte eine depressive Verstimmung vorliegen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine leichte depressive Verstimmung. Diese können Sie mit pflanzlichen Arzneimitteln mit Johanniskraut-Extrakt in den Griff bekommen.

Depressive Verstimmung oder ausgewachsene Depression?

Bei einer leichten Depression fühlt sich der Betroffene belastet, kann aber seinem Alltag nachgehen. Bei einer mittelschweren Depression ist die Fähigkeit des Betroffenen, seinem beruflichen und privaten Alltag nachzugehen, deutlich eingeschränkt. Die Folge sind Schwierigkeiten im Beruf und ein Rückzug von Familie und Freunden.

Allerdings können auch leichte depressive Verstimmungen für die Betroffen sehr belastend sein. Zunehmend wird deshalb heute auf eine frühzeitige Behandlung Wert gelegt. Es wird daher geraten: Wenn Ihnen bei sich selbst oder bei anderen Menschen Veränderungen auffallen, die auf eine Depression hindeuten, lassen Sie Ihren Verdacht ruhig frühzeitig abklären.

Zum Thema

Wie entsteht eine depressive Verstimmung?

Die Ursache einer depressiven Verstimmung liegt in einem biologischen Ungleichgewicht in den Nervenzellen des Gehirns. Bestimmte Botenstoffe (Neurotransmitter), die für die Signalübertragung zwischen den Nervenzellen notwendig sind, sind bei depressiven Verstimmungen in zu geringer Menge vorhanden.

Dieses Ungleichgewicht bei den Botenstoffen hat Einfluss auf das Gefühlsleben, Denken und Handeln. Auslöser sind oft soziale Belastungen oder einschneidende Erlebnisse. Aber auch körperliche Erkrankungen, andere Medikamente oder der Wechsel der Jahreszeiten können Depressionen auslösen.

Wie häufig sind Depressionen?

Depressionen sind weltweit häufige Erkrankungen. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden sie im Jahr 2030 die höchste Krankheitslast in der Weltbevölkerung verursachen – noch vor den Herz- und Kreislauferkrankungen.

Im Laufe ihres Lebens erkranken heute 16 bis 20 von 100 Menschen an einer Depression, Frauen etwa doppelt so häufig wie Männer. Depressionen können in jedem Lebensalter auftreten, werden aber mit zunehmendem Alter immer häufiger. Nach einer bundesweiten Befragung erkrankt die Hälfte der Betroffenen erstmalig vor dem 31. Lebensjahr.

Man nimmt an, dass in Deutschland etwa 6,2 Millionen Menschen innerhalb eines Jahres von einer Depression betroffen sind. Oft werden depressive Erkrankungen jedoch nicht festgestellt, weil Betroffene keine fachliche Hilfe suchen oder die Krankheit nicht erkannt wird. Viele depressive Menschen fürchten sich zudem vor dem Makel "psychische Erkrankung" oder schämen sich, mit ihrer schlechten Stimmung nicht allein fertig zu werden. Dabei ist eine seelische (psychische) Erkrankung ebenso wie eine körperliche keine Frage von Schuld: Niemand würde sich schämen, wegen Rückenschmerzen eine Praxis aufzusuchen. (Quelle: Aktuelle Patientenleitlinie zur NVL Depressionen)

Hilfe bei depressiven Verstimmungen

Zum Thema

Arzneimittel gegen Depressionen (sogenannte Antidepressiva) hemmen die Rücknahme verschiedener Botenstoffe, damit diese im Raum zwischen den Nervenzellen, dem synaptischen Spalt, länger zur Verfügung stehen. Dies verbessert die Signalübertragung der Nervenzellen und hilft Ihnen dabei, Ihr inneres Gleichgewicht wiederherzustellen.

Dies gilt auch für hochkonzentrierte Johanniskraut-Extrakte. Sie sind in der Lage die Signalübertragung der Nervenzellen zu verbessern, indem Sie die Rücknahme der Botenstoffe hemmen. Neuroplant® AKTIV ist ein pflanzliches Arzneimittel, das bei leichten depressiven Verstimmungen angewendet wird. Dank des hochkonzentrierten Johanniskraut-Spezialextrakts WS® 5570 hilft  Ihnen Neuroplant® AKTIV dabei, Ihr inneres Gleichgewicht wieder herzustellen. Neuroplant® AKTIV ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

Mehr Lebensfreude und inneres Gleichgewicht

Die Behandlung mit Johanniskraut-Arzneimitteln wie Neuroplant® AKTIV kann Sie unterstützen und es Ihnen mit Ihren seelischen Beschwerden leichter machen. Mittelfristiges Ziel ist, dass Ihre Lebensfreude zurückkehrt, dass Sie wieder mehr Energie verspüren und sich Ihre Stimmung bessert. Mit qualitätsgeprüften pflanzlichen Johanniskraut-Arzneimitteln wie Neuroplant® AKTIV sollte dies nach wenigen Wochen erreicht werden. Langfristig gilt es, Ihr inneres Gleichgewicht dauerhaft zu stabilisieren.

Erfahren Sie mehr über Neuroplant® AKTIV auf unseren Produktseiten.

Ausprägungen der depressiven Verstimmung

Viele Jahre glaubte man, depressiv verstimmte Patienten seien grundsätzlich niedergeschlagen, unerklärbar traurig und in sich zurück gezogen. Inzwischen weiß man: Es gibt auch eine andere Ausprägung der depressiven Verstimmung. Erhöhte Risikobereitschaft, Kontrollverlust über die eigenen Reaktionen, Unruhe, Unzufriedenheit und erhöhte Reizbarkeit bis hin zu aggressivem Verhalten können, wenn sie als Verhaltensänderung auftreten, ebenso Kennzeichen einer depressiven Erkrankung sein.

 

Diese spezielle Form beobachtet man besonders bei Männern. Nicht selten treten die Symptome einer depressiven Verstimmung bei Männern um den Zeitpunkt der Lebensmitte auf. Häufig wird die wahre Ursache nicht erkannt. Auffälliges Verhalten wird lediglich auf berufliche oder private Umstände zurückgeführt und mit dem Begriff der „Midlife Crisis“ verniedlicht.

Informieren Sie sich über den Phyto-Experten Dr. Willmar Schwabe

Zum Thema Alles aus einer Hand

Alles aus einer Hand

Pflanzen sind das Ausgangsmaterial für alle unsere hochwertigen Arzneimittel. Erstklassige Anbaubedingungen und streng kontrollierte Bewirtschaftung auf Plantagen im In- und Ausland sind die Grundlage einer gleichbleibend hohen Qualität unserer Phytopharmaka. 

Zum Thema Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung

Dr. Willmar Schwabe ist ein weltweit führendes Unternehmen bei der Forschung und Entwicklung von pflanzlichen Arzneimittel. Wir investieren Jahr für Jahr über 35 Millionen Euro in die Forschung und Entwicklung von hochwirksamen und gut verträglichen Arzneimitteln - Tendenz steigend.

Zum Thema Unsere Ratgeber für Sie

Unsere Ratgeber für Sie

In unseren Broschüren haben wir Wissenswertes und viele Tipps für Sie zusammengestellt. Sie können die Broschüren als gedrucktes Exemplar bei uns kostenlos bestellen oder auch direkt herunterladen.