Logo

Sie verlassen jetzt die Seite von Dr. Willmar Schwabe und werden auf die Seite der Unternehmensgruppe Schwabe geleitet.

Sie werden jetzt auf die Karriereseite der Schwabe-Gruppe Deutschland geleitet. Hier finden Sie Informationen zu den Karrieremöglichkeiten bei Dr. Willmar Schwabe.

Sie werden jetzt auf die Karriere-Seite der Schwabe-Gruppe und hier direkt zum gewählten Stellenangebot von Dr. Willmar Schwabe geleitet. Auf der Karriere-Seite der Schwabe-Gruppe finden Sie auch weitere Stellenangebote von Unternehmen, die zur Schwabe-Gruppe gehören.

Stress

Schneller, höher, weiter: Der Alltag verlangt uns allen viel ab. Wir wollen stets unser Bestes geben, präsent und konzentriert sein - und dabei Beruf, Familie, Freunden und Freizeit gleichermaßen gerecht werden. Viele Menschen stehen deshalb permanent unter Stress, sie fühlen sich ausgelaugt und erschöpft. In dieser Lage hilft Vitango®. Das pflanzliche Arzneimittel mit dem Rosenwurz-Extrakt WS® 1375 gibt bei stressbedingter Müdigkeit und Erschöpfung wieder neue Energie.

Es reduziert Stress-Symptome wie Müdigkeit und Erschöpfung. Vitango® kann auf natürliche Weise bei anhaltendem Stress wieder zu einer erhöhten Leistungsfähigkeit verhelfen und die Konzentration verbessern. Das bedeutet: mehr Selbstkontrolle und ein klarer Kopf auch in stressigen Situationen.

Ausbildung, Studium, Job: Lebenslang im Stress

Stress begleitet uns durchs Leben. Das fängt schon in der Schule an und geht in der Ausbildung weiter, der Leistungsdruck ist groß. Viele junge Menschen plagt vor allem der Prüfungsstress - die beste Note ist gerade gut genug. Ist diese Hürde geschafft, kommt der schwierige Start in den Beruf. Die Anforderungen sind hoch, befristete Verträge steigern noch den Druck, bestmöglich zu performen. Später folgt die Herausforderung, Familie und Arbeitsplatz unter einen Hut zu bekommen. Dabei eine ausgeglichene „Work-Life-Balance“ zu erreichen, ist ganz schön anstrengend.


So fühlen sich schon zwei Drittel der 18- bis 29-Jährigen in Deutschland zumindest manchmal gestresst. Bei den 30- bis 39-Jährigen erreicht die Belastung dann Spitzenwerte: 82 Prozent kennen Stresszustände, ein Drittel hat sogar häufig Stress. 64 Prozent aller Berufstätigen fühlen sich überarbeitet. Aber nicht nur zu viele Aufgaben im Job machen Druck. Hinzu kommen private Pflichten, an einen entspannten Feierabend ist oft nicht zu denken. Zu den wesentlichen Stressfaktoren neben der Arbeit zählen ständige Erreichbarkeit, zu viele Termine in der Freizeit und Konflikte in der Familie. Insgesamt bezeichnen sich sechs von zehn Menschen in Deutschland als gestresst. Ein knappes Viertel der Bevölkerung gibt sogar an, häufig gestresst zu sein. Frauen und Männer liegen dabei fast gleichauf: 63 Prozent der Frauen und 58 Prozent der Männer stehen immer wieder unter Strom.*

 

*Entspann dich, Deutschland. TK-Stressstudie 2016

Zum Thema

Wenn Kraft und Konzentration nachlassen

Zum Thema

Ständiger Stress kostet nicht nur Nerven. Die anhaltende Anspannung und Überlastung raubt außerdem Kraft und Energie. Zu den häufigsten Stressfolgen zählen Müdigkeit, Erschöpfung, mangelnde Konzentrationsfähigkeit und Lustlosigkeit. Diese Symptome beruhen auf der körperlichen Stressreaktion: Eine vermehrte Ausschüttung der Hormone Adrenalin und Cortisol sorgt dafür, dass Puls, Blutdruck und Zuckerspiegel steigen – der Körper befindet sich permanent im Alarmzustand.

Wird bei dauerhaftem Stress pausenlos Cortisol ausgeschüttet, bleibt die Anspannung ständig am Limit. Das innere Gleichgewicht geht verloren. Mit der Zeit führt das auch zu psychischen Beschwerden wie Unruhe, Ängste und Schlafstörungen. Wenn Betroffene dann selbst abends nicht mehr abschalten und zur Ruhe kommen können, hilft das pflanzliche Arzneimittel Lasea®. Lasea® wirkt beruhigend: Die Unruhe lässt nach, kreisende Gedanken kommen zur Ruhe, erholsamer Schlaf ist wieder möglich.

 

So klappt der Stressabbau

Leider lässt sich Stress nicht einfach wegzaubern. Es gibt nur eine Möglichkeit: Wir müssen Mittel und Wege finden, um besser mit hohen Belastungen umgehen zu können. Wichtig zur Stressbewältigung ist vor allem: Akzeptieren Sie, dass Sie nicht alles schaffen und nicht jede Situation kontrollieren können. Setzen Sie Prioritäten. Und sagen Sie öfter nein: Lehnen Sie neue Aufgaben einfach mal freundlich ab, auch wenn dieser Schritt schwerfällt. Die Fähigkeit zum Neinsagen hilft bei der Stressbewältigung. Streichen Sie außerdem alles von Ihrer To-do-Liste, was Sie eigentlich nur belastet. Auch in der Freizeit hilft es, wieder mehr auf das Gefühl zu hören. Prüfen Sie, welche Aktivitäten oder Verabredungen tatsächlich guttun.


Statt Termine wahrzunehmen, die nicht wirklich Spaß machen, nehmen Sie sich lieber Zeit zur Entspannung. Bauen Sie immer wieder Momente in Ihren Alltag ein, in denen Sie ganz bewusst zur Ruhe kommen. Geeignet sind zum Beispiel bewährte Entspannungsmethoden wie Yoga, Tai Chi, Meditation oder Achtsamkeitstraining. Auch ein Spaziergang oder ein Wannenbad am Abend kann die Anspannung abbauen und das Abschalten fördern.

Zum Thema

Positive Emotionen stärken uns

Zum Thema

Eine positive Selbstwahrnehmung hilft bei der Stressbewältigung. Feuern Sie sich selbst an - etwa mit dem Satz „Ich habe schon viele Herausforderungen bewältigt, das schaffe ich!“ Selbst wenn einmal nicht alles perfekt läuft, können Sie sich trotzdem aufmuntern: "Es ist toll, wie ich da durchgekommen bin." Schütteln Sie negative Gefühle wie Ärger oder Frust ab. Mit positiven Emotionen wie Freude und Begeisterung lassen sich Stress-Situationen besser meistern.


Auch regelmäßige Bewegung trägt dazu bei, zum inneren Gleichgewicht zurückzufinden. Ob Jogging, Walking, Rad fahren, Tanzen, Tennis oder Golf spielt keine Rolle. Wer Sport partout nichts abgewinnen kann, mag aber vielleicht wandern oder spazieren gehen: Schon ein Stündchen im Park kann den Stress spürbar abbauen. Achten Sie außerdem auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Gerade in Zeiten hoher seelischer Belastung steigt der Bedarf an Vitalstoffen.

Resilient gegen den Stress

Trainieren Sie darüber hinaus Ihre persönliche Resilienz. Resilienz bedeutet innere Widerstandskraft: Psychologen bezeichnen damit die Fähigkeit, schwierige Situationen zu meistern. Resiliente Menschen behalten auch in Zeiten hoher Belastung ihr inneres Gleichgewicht. Sie hadern nicht mit dem Schicksal und grübeln nicht über Vergangenes, sondern blicken nach vorn und packen die nächste Aufgabe an. Auch Sie können Ihre Resilienz stärken, indem Sie das Unabänderliche akzeptieren und sich auf konkrete Problemlösungen konzentrieren.

Menschen, die davon überzeugt sind, ihr Leben aus eigener Kraft meistern zu können, sind auch in stressigen Zeiten widerstandsfähiger. Versuchen Sie, auch in belastenden Situationen flexibel zu reagieren - suchen Sie nicht nach Schuldigen, sondern nach einem Ausweg. Sichern Sie sich Ihren eigenen Handlungsspielraum, und bauen Sie ihn sukzessive aus. Wer sich als machtloses Opfer der Umstände sieht, verfällt in eine passive Rolle und ist weniger resilient. Ein weiterer wichtiger Beitrag zur Resilienz ist die Fähigkeit, impulsives Verhalten zu kontrollieren und stabile soziale Kontakte zu pflegen.

Vitango® – Stress lass nach? Geht natürlich!

Das pflanzliche Arzneimittel Vitango®  enthält den Extrakt WS® 1375 aus den Wurzeln der Rosenwurz (Rhodiola rosea). Dieser Extrakt unterstützt bei anhaltendem Stress. Vitango® lindert belastende Stress-Symptome. In der Folge wirkt sich das gemilderte Stressempfinden positiv auf unseren Energiehaushalt und die Leistungsfähigkeit aus. Müdigkeit und Erschöpfung sowie Anspannung und Reizbarkeit in stressigen Situationen lassen nach, man behält mehr Selbstkontrolle und einen klaren Kopf.

Mit einem klaren Kopf lässt sich negativ empfundener Stress (Distress) wieder in belebenden Eustress verwandeln – jenen positiven Stress also, der uns beflügelt.
 

 

Informieren Sie sich über den Phyto-Experten Dr. Willmar Schwabe

Zum Thema Alles aus einer Hand

Alles aus einer Hand

Pflanzen sind das Ausgangsmaterial für alle unsere hochwertigen Arzneimittel. Erstklassige Anbaubedingungen und streng kontrollierte Bewirtschaftung auf Plantagen im In- und Ausland sind die Grundlage einer gleichbleibend hohen Qualität unserer Phytopharmaka. 

Zum Thema Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung

Dr. Willmar Schwabe ist ein weltweit führendes Unternehmen bei der Forschung und Entwicklung von pflanzlichen Arzneimittel. Wir investieren Jahr für Jahr über 35 Millionen Euro in die Forschung und Entwicklung von hochwirksamen und gut verträglichen Arzneimitteln - Tendenz steigend.

Zum Thema Familienunternehmen

Familienunternehmen

Über 4.000 Mitarbeitende, mehr als 900 Millionen Euro Umsatz, Weltmarktführer. Und trotzdem, die Schwabe-Gruppe ist ein Unternehmen, das zu 100 Prozent im Besitz der Familie ist und das heute in der fünften Generation von Olaf Schwabe geführt wird. Und das soll auch weiter so bleiben. Aus gutem Grund.