Logo

Sie verlassen jetzt die Seite von Dr. Willmar Schwabe und werden auf die Seite der Unternehmensgruppe Schwabe geleitet.

Sie werden jetzt auf die Karriereseite der Schwabe-Gruppe Deutschland geleitet. Hier finden Sie Informationen zu den Karrieremöglichkeiten bei Dr. Willmar Schwabe.

Sie werden jetzt auf die Karriere-Seite der Schwabe-Gruppe und hier direkt zum gewählten Stellenangebot von Dr. Willmar Schwabe geleitet. Auf der Karriere-Seite der Schwabe-Gruppe finden Sie auch weitere Stellenangebote von Unternehmen, die zur Schwabe-Gruppe gehören.

Was ist eine Thrombose?

Als Thrombose bezeichnen Ärzte den Verschluss von Blutgefäßen durch ein Blutgerinnsel (medizinisch Thrombus). Zu den betroffenen Gefäßen zählen vor allem die Venen in den Beinen und im Becken. Grundsätzlich kann eine Thrombose aber in allen Körperregionen vorkommen – und zwar nicht nur in den Venen, sondern auch in Arterien.

Jedes Jahr erkranken rund 80.000 Menschen in Deutschland an einer Thrombose. Frauen sind überdurchschnittlich oft betroffen. Weitere Risikofaktoren neben dem Geschlecht sind unter anderem Krampfadern, eine erhöhte Blutgerinnungsneigung, Infektionskrankheiten, Verletzungen, länger andauernde Bettlägerigkeit, Übergewicht, langes Sitzen und Bewegungsmangel, ein Flüssigkeitsdefizit und die Schwangerschaft.

Vene mit Venenklappen und normalen Blutfluss.

Zum Thema Vene mit Venenklappen und normalen Blutfluss.

Verschluss der Vene durch einen Thrombus.

Zum Thema Verschluss der Vene durch einen Thrombus.

Bei einer Thrombose wird der Blutfluss in den betroffenen Venen beeinträchtigt, das umliegende Gewebe nimmt Schaden. Besondere Gefahr besteht, wenn sich das Gerinnsel von der Gefäßwand löst und weiter transportiert wird. Gelangt der Blutpfropfen übers Herz in die Lunge und bleibt dort in einem wichtigen Blutgefäß stecken, droht eine lebensgefährliche Lungenembolie. In diesem Fall muss der Patient sofort zum Arzt.

Eine Thrombose äußert sich durch Schmerzen, die spontan oder bei Belastung auftreten, Schwellung oder Erwärmung des Beins, Wadenschmerzen auf Druck oder bei Beugung des Fußes sowie ein Spannungsgefühl bei Tieflagerung der Beine. Wer derartige Symptome bemerkt, sollte sofort den Arzt aufsuchen – nur bei rascher Behandlung lassen sich gefährliche Komplikationen vermeiden. 

Die Diagnose erfolgt mittels bildgebender Verfahren wie Ultraschall oder Röntgen mit Kontrastmittel (Phlebographie). Die Therapie einer Thrombose geschieht durch blutverdünnende Medikamente und das Anlegen von Kompressionsverbänden.
Wer eine Venenschwäche frühzeitig behandelt, beugt damit auch Thrombosen vor. 

Informieren Sie sich über den Phyto-Experten Dr. Willmar Schwabe

Zum Thema Alles aus einer Hand

Alles aus einer Hand

Pflanzen sind das Ausgangsmaterial für alle unsere hochwertigen Arzneimittel. Erstklassige Anbaubedingungen und streng kontrollierte Bewirtschaftung auf Plantagen im In- und Ausland sind die Grundlage einer gleichbleibend hohen Qualität unserer Phytopharmaka. 

Zum Thema Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung

Dr. Willmar Schwabe ist ein weltweit führendes Unternehmen bei der Forschung und Entwicklung von pflanzlichen Arzneimittel. Wir investieren Jahr für Jahr über 35 Millionen Euro in die Forschung und Entwicklung von hochwirksamen und gut verträglichen Arzneimitteln - Tendenz steigend.

Zum Thema Familienunternehmen

Familienunternehmen

Über 4.000 Mitarbeitende, mehr als 900 Millionen Euro Umsatz, Weltmarktführer. Und trotzdem, die Schwabe-Gruppe ist ein Unternehmen, das zu 100 Prozent im Besitz der Familie ist und das heute in der fünften Generation von Olaf Schwabe geführt wird. Und das soll auch weiter so bleiben. Aus gutem Grund.