Es kratzt im Hals, Sie husten, sind verschleimt und fühlen sich abgeschlagen? Ausgerechnet jetzt! So eine Erkältung der Bronchien können Sie doch jetzt überhaupt nicht gebrauchen! Was tun?
Um schnell wieder gesund zu werden, sollte die Ursache gezielt bekämpft werden.
Erkältungsviren sind meistens die Infektursache
In über 90 Prozent der Fälle sind Erkältungsviren die Übeltäter. Sie lauern an Türklinken und Haltebügeln in Bussen und Bahnen. Beim Husten oder Niesen werden sie mit fast 900 km/h zum nächsten Opfer katapultiert.
Viren können leicht in die Schleimhäute der Atemwege eindringen und sich dort vermehren und Infekte auslösen.
Folge dieser Atemwegsinfektion sind typische Erkältungssymptome wie Halsschmerzen, Husten, Schnupfen oder Kopf- und Gliederschmerzen. Schlagen die Viren auf die Bronchien, unterstützt Umckaloabo® im Kampf gegen die Infekterreger und kann Ihnen so helfen, schneller wieder gesund zu werden.
Umckaloabo® verkürzt die Krankheitsdauer
Umckaloabo® packt den Infekt mit der Wurzel der südafrikanischen Kapland-Pelargonie. Die Wirkstoffe aus dieser wertvollen Arzneipflanze bekämpfen Infekterreger, lösen zähen Schleim und verkürzen letztlich die Krankheitsdauer. Mit dem pflanzlichen Wirkstoff wirken Sie der Ursache entgegen und lindern ebenso die Beschwerden. Sie können sich mit Umckaloabo® schnell wieder besser fühlen.
Bei konsequenter Einnahme verkürzt das Arzneimittel die Krankheitsdauer durchschnittlich um zwei Tage.
Umckaloabo® wirkt vielfältig
Umckaloabo® wirkt antiviral. Der pflanzliche Wirkstoff hemmt die Vermehrung von Erkältungsviren, löst zähen Schleim und steigert die Schlagfrequenz der Flimmerhärchen, die durch ihre Wellenbewegungen fest sitzenden Schleim zügiger von den Schleimhäuten wegtransportieren.
Umckaloabo® packt den Infekt mit der Wurzel
Der Spezialextrakt EPs® 7630 von Umckaloabo® wird in einem aufwendigen Verfahren aus Wurzeln der Kapland-Pelargonie gewonnen. In ihrer Heimat Südafrika findet diese ausdauernde Wüstenpflanze perfekte Wachstumsbedingungen. Die Ernte erfolgt nachhaltig im kontrollierten Plantagenanbau und in Wildsammlung.
Die Pflanzenwurzeln werden als getrockneter Rohstoff nach Deutschland überführt. Bei Dr. Willmar Schwabe im badischen Karlsruhe werden dann die entscheidenden Inhaltsstoffe extrahiert und zum qualitativ hochwertigen Medikament Umckaloabo® verarbeitet.
Unaussprechlich, aber ausgesprochen gut.®
Die Geschichte von Umckaloabo® reicht zurück bis ins Jahr 1897. Damals lernte der lungenkranke Engländer Charles Henry Stevens bei einem Aufenthalt in Südafrika die Heilkraft der Pflanzenwurzeln kennen. Sie bewirkte eine vollständige Genesung von seiner Erkrankung. Stevens führte nach seiner Rückkehr die Kapland-Pelargonie in die europäische Medizin ein. Sein Präparat nannte er „Stevens-Kur“. Über Jahre und Jahrzehnte wurde es weiterentwickelt, das Extraktionsverfahren verbessert und die verwendete Arzneipflanze genau spezifiziert.