Dr. Willmar Schwabe Phyto-Extrakt
Aktuelles aus der Arzneipflanzenforschung
Liebe Leserin, lieber Leser,
herzlich willkommen beim Phyto-Extrakt. Hier finden Sie praxisrelevante wissenschaftliche Neuigkeiten aus der Arzneipflanzen-Forschung „auf den Punkt“ kommentiert und mit Link zu den Originalpublikationen. Einzelne Beiträge können Sie mit Hilfe der Volltext- bzw. Stichwortsuche gezielt recherchieren. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre.
Herzlichst Ihre
Dr. med. Astrid Albrecht
Redaktion Medical Affairs,
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe
Horizont erweitern
Ungewöhnliche Formate wie die vom Frankfurter Städel Museum und der Max-Planck-Gesellschaft gemeinsam entwickelten Gastkommentar-Reihe ermöglichen uns den eigenen Horizont zu erweitern.
Pelargonium sidoides lässt Husten schneller abklingen
Pelargonium sidoides-Extrakt EPs® 7630 reduziert bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit akuter Bronchitis (AB) die Hustenintensität und führt zu einem früheren Abklingen des Hustens.
Arzneilavendelöl löst Ängste und bessert die Lebensqualität
Das spezielle Arzneilavendelöl Silexan® hat eine signifikante und klinisch relevante anxiolytische Wirksamkeit, welche die Lebensqualität bessert – dies bei guter Verträglichkeit.
Flohsamenschalen bei chronischer Obstipation
Patienten mit chronischer Obstipation profitieren von Ballaststoffen, insbesondere von Flohsamenschalen (Psyllium), in Tagesdosen > 10 g und bei einem Verzehr von mindestens 4 Wochen Dauer.
Curcuma bei arthrotischen Gelenkbeschwerden
Curcuma longa-Extrakt und Curcumin, der aktive Wirkstoff, können den Schweregrad der Entzündung und das Schmerzempfinden bei Patienten mit verschiedenen rheumatischen Erkrankungen verbessern – dies bei guter Anwendungssicherheit.
Hamamelis virginiana hemmt Entzündungsprozesse der atopischen Dermatitis
Neue Modelluntersuchungen bieten eine rationale Erklärung für die Wirksamkeit topischer Hamamelis virginiana-Zubereitungen bei entzündlichen Hauterkrankungen mit Juckreiz und beeinträchtigter Hautbarriere, wie z. B. atopischer Dermatitis (atopisches Ekzem).
Pflanzenmedizin: Was wir von Tieren lernen können
Prof. Michael Huffmann, Primate Research Institute, Kyoto University, Inuyama, Japan, beobachtet seit drei Jahrzehnten Wildtiere auf der ganzen Welt dabei, wie sie bestimmte Pflanzen zur Vorbeugung und Linderung von Krankheitsbeschwerden nutzen.
Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® verbessert zentral-vestibuläre Schwindel-Symptomatik
Der Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® linderte bei Patienten mit ischämischen Läsionen im zentralen vestibulären System, die gleichzeitig ein Vestibular- und Gleichgewichtstraining absolvierten, den Schwindel signifikant im Vergleich zu Placebo.
Knoblauch bei diabetischer Retinopathie
Knoblauch-Zubereitungen könnten bei Patienten mit diabetischer Retinopathie eine ergänzende Therapieoption sein.
Im Phyto-Extrakt-Newsletter erfahren Sie praxisrelevante, wissenschaftliche Neuigkeiten aus der Arzneipflanzenforschung – für Sie „auf den Punkt“ kommentiert und mit einem Link zur Originalpublikation. Melden Sie sich am besten noch heute kostenlos an und erfahren Sie in unserem monatlich erscheinenden Newsletter die neuesten Informationen. Nutzen Sie zur Anmeldung ganz einfach das nebenstehende Formular und bestätigen Sie die E-Mail, die Ihnen anschließend an Ihr Postfach gesendet wird. Wir wünschen Ihnen viel Freude an unserem Newsletter!
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder, die zur Anmeldung des Newsletters ausgefüllt werden müssen.
Hinweise zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten können Sie unserer
Haben Sie Fragen zum Schwabe-Phyto-Extrakt?