Eine junge Frau sitzt auf einer Wiese an einen Baum gelehnt und schaut auf ihren Laptop. den sie auf dem Schoß hat

Dr. Willmar Schwabe Phyto-Extrakt

Aktuelles aus der Arzneipflanzenforschung

Liebe Leserin, lieber Leser,

herzlich willkommen beim Phyto-Extrakt. Hier finden Sie praxisrelevante wissenschaftliche Neuigkeiten aus der Arzneipflanzen-Forschung „auf den Punkt“ kommentiert und mit Link zu den Originalpublikationen. Einzelne Beiträge können Sie mit Hilfe der Volltext- bzw. Stichwortsuche gezielt recherchieren. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre.

Herzlichst Ihre

Dr. med. Astrid Albrecht
Redaktion Medical Affairs,
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe

Cranberry Georg Rossmy 2024-09-30

Cranberry-Saft hilft bei rezidivierenden Harnwegsinfekten

Cranberries in einer Schale, die auf einer Holzplatte steht. Weitere Cranberries sind um die Schale verteilt

Das Trinken von Cranberry-Saft zusammen mit einer erhöhten Flüssigkeitszufuhr verringert bei Menschen mit rezidivierenden Harnwegsinfektionen die Rate erneuter Blasenentzündungen und den Antibiotikaverbrauch signifikant.

Georg Rossmy 2024-09-30

Kaffee steigert bei Übergewichtigen Lust auf Süßes

Detail-Ansicht von Kaffebohnen

Kaffeetrinken steigerte bei Frauen mit Übergewicht/Adipositas das Verlangen nach Süßem. Sie verzehrten in der Folge mehr süße, Fruktose-haltige Lebensmittel als nach dem Trinken von Wasser; auch die Triglyceridwerte nahmen nach Kaffeekonsum zu.

Lavendel Georg Rossmy 2024-08-20

Spezielles Lavendelöl schließt therapeutische Lücke von innerer Unruhe bis Angst

Nahaufnahme eines Lavendelfeldes

Das spezielle Lavendelöl Silexan® ist eine wirksame Behandlungsoption für Patienten, die unter innerer Unruhe und leichten bis moderaten Ängsten, sogenannten subsyndromalen Ängsten (SSAD) leiden.

Ginkgo Georg Rossmy 2024-08-20

MCI / Demenz: Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® + AChEI wirksamer als AChEI allein

Detail-Ansicht von Ginkgo-Blättern

Die Kombination von Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® mit Acetylcholinesterase-Hemmer (AChEI) und/oder Memantin zeigte im Vergleich zu AChEI-Monotherapie bei Personen mit leichten kognitiven Einbußen (mild cognitive impairment, MCI) ...

Mariendistel Georg Rossmy 2024-08-20

Silymarin hilfreich bei NAFLD

Detail-Aufnahme von Mariendistel-Blüten

Silymarin (Wirkstoff der Mariendistel, Silybum marianum L.) kann bei nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) den Energiestoffwechsel regulieren, Leberschäden abschwächen und den histologischen Befund verbessern.

Knoblauch Georg Rossmy 2024-08-20

Knoblauchöl und das metabolische Syndrom

Detail-Ansicht von Knoblauchknollen

Knoblauchöl verbesserte bei Patienten mit kardiometabolischen Veränderungen die mikrovaskuläre Funktion, den subklinischen Entzündungsstatus und Parameter des metabolischen Syndroms (MetS).

Georg Rossmy 2024-08-20

ARTinWORDS

Aufsicht auf ein Tablet mit geöffneter Website artinwords.de, das eine junge Frau in den Händen hält

ARTinWORDS – das e-Kunstmagazin bietet eine vielfältiges Themenangebot zu Künstlern, zur Kunstgeschichte und Neuigkeiten aus der Museumswelt.

Ginkgo Georg Rossmy 2024-07-15

Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® als Therapieoption bei Post-COVID-Symptomen

Detail-Ansicht von Ginkgo-Blättern

Patienten mit kognitiven Post-COVID-Symptomen (PCS) könnten im Rahmen eines multidisziplinären Ansatzes von der Behandlung mit Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® profitieren.

Brennnessel, Sägepalme Georg Rossmy 2024-07-15

BPH: Neue Erkenntnisse zur Wirkung der Sabal-Urtica-Kombination PRO 160/120

Bildkomposition aus Detailaufnahmen von Sägepalme und Brennnessel

Neue Daten zum Wirkprofil der Sabal-Urtica-Kombination PRO 160/120* bestätigen, dass sich die Wirkprofile der Einzelextrakte sinnvoll ergänzen.

Nie wieder etwas verpassen:
Mit dem Phyto-Extrakt-Newsletter

Im Phyto-Extrakt-Newsletter erfahren Sie praxisrelevante, wissenschaftliche Neuigkeiten aus der Arzneipflanzenforschung – für Sie „auf den Punkt“ kommentiert und mit einem Link zur Originalpublikation. Melden Sie sich am besten noch heute kostenlos an und erfahren Sie in unserem monatlich erscheinenden Newsletter die neuesten Informationen. Nutzen Sie zur Anmeldung ganz einfach das nebenstehende Formular und bestätigen Sie die E-Mail, die Ihnen anschließend an Ihr Postfach gesendet wird. Wir wünschen Ihnen viel Freude an unserem Newsletter!

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder, die zur Anmeldung des Newsletters ausgefüllt werden müssen.

Hinweise zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten können Sie unserer Datenschutzseite entnehmen.

Haben Sie Fragen zum Schwabe-Phyto-Extrakt?  Kontaktieren Sie uns!