
Dr. Willmar Schwabe Phyto-Extrakt
Aktuelles aus der Arzneipflanzenforschung
Liebe Leserin, lieber Leser,
herzlich willkommen beim Phyto-Extrakt. Hier finden Sie praxisrelevante wissenschaftliche Neuigkeiten aus der Arzneipflanzen-Forschung „auf den Punkt“ kommentiert und mit Link zu den Originalpublikationen. Einzelne Beiträge können Sie mit Hilfe der Volltext- bzw. Stichwortsuche gezielt recherchieren. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre.
Herzlichst Ihre
Dr. med. Astrid Albrecht
Redaktion Medical Affairs,
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe
Phytotherapeutika bei rezidivierenden Zystitiden der Frau

Phytotherapeutika sind eine Option zur Behandlung und Prophylaxe von rezidivierenden Zystitiden der Frau, dies bei guter Verträglichkeit.
Silymarin bei nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD)

Silymarin (Wirkstoff der Mariendistel) verbesserte bei Patienten mit morbider Adipositas und nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD), die für eine bariatrische Operation vorgesehen waren, BMI, AST/ALT-Quotienten und bei hohem NAFLD-Schweregrad zu Studienbeginn den sonografischen Befund.
Fahr doch mal hin – Botanische Weltreise

Über 10.000 Pflanzenarten wachsen an den vier Standorten des Botanischen Gartens der TU Dresden und laden zur Weltreise ein.
Arzneilavendelöl lindert Symptome bei Patienten mit ängstlicher und depressiver Verstimmung

Die Wirksamkeit des speziellen Arzneilavendelöls Silexan® bei Patienten, die gleichzeitig unter innerer Unruhe und Ängstlichkeit sowie depressiver Verstimmung (ICD-10 F41.2)* litten, wurde in einer aktuellen Meta-Analyse bestätigt.
Sägepalmenextrakt – auch wirksam bei Frauen mit LUTS

Sabal-Extrakt zeigte auch bei Frauen mit Lower Urinary Tract Symptoms (LUTS) eine im Placebovergleich signifikante Abnahme von häufigem Harndrang am Tag (Pollakisurie).
Ginseng bei erektiler Dysfunktion?

Ginsengwurzel ist aufgrund vorliegender Studien anerkannt zur Anwendung bei allgemeinem Müdigkeits- und Schwächegefühl, bei nachlassender Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit sowie in der Rekonvaleszenz.
Curcuma vergleichbar mit Omeprazol bei funktioneller Dyspepsie

Die Anwendung von Curcuma longa verbesserte bei Patienten mit funktioneller Dyspepsie deren Symptome sowie die Lebensqualität und führte zu einer mit Omeprazol vergleichbaren Zufriedenheit.
Kamille von A – Z

Die Übersichtsarbeit eines spanisch-portugiesisch-marokkanischen Autorenteams bietet für Liebhaber der Kamille, Matricaria chamomilla L., einen Blick auf die bewährte Heilpflanze durch die Brille ihres Kulturkreises.
Garden Route Italia

Castello di Gabiano, Villa Aldobrandini, Giardino di San Giuliano …
Im Phyto-Extrakt-Newsletter erfahren Sie praxisrelevante, wissenschaftliche Neuigkeiten aus der Arzneipflanzenforschung – für Sie „auf den Punkt“ kommentiert und mit einem Link zur Originalpublikation. Melden Sie sich am besten noch heute kostenlos an und erfahren Sie in unserem monatlich erscheinenden Newsletter die neuesten Informationen. Nutzen Sie zur Anmeldung ganz einfach das nebenstehende Formular und bestätigen Sie die E-Mail, die Ihnen anschließend an Ihr Postfach gesendet wird. Wir wünschen Ihnen viel Freude an unserem Newsletter!
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder, die zur Anmeldung des Newsletters ausgefüllt werden müssen.
Hinweise zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten können Sie unserer
Haben Sie Fragen zum Schwabe-Phyto-Extrakt?