Eine junge Frau sitzt auf einer Wiese an einen Baum gelehnt und schaut auf ihren Laptop. den sie auf dem Schoß hat

Dr. Willmar Schwabe Phyto-Extrakt

Aktuelles aus der Arzneipflanzenforschung

Liebe Leserin, lieber Leser,

herzlich willkommen beim Phyto-Extrakt. Hier finden Sie praxisrelevante wissenschaftliche Neuigkeiten aus der Arzneipflanzen-Forschung „auf den Punkt“ kommentiert und mit Link zu den Originalpublikationen. Einzelne Beiträge können Sie mit Hilfe der Volltext- bzw. Stichwortsuche gezielt recherchieren. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre.

Herzlichst Ihre

Dr. med. Astrid Albrecht
Redaktion Medical Affairs,
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe

Pelargonium Georg Rossmy 2021-11-08

Pelargonium-Extrakt EPs® 7630 gegen SARS-CoV-2

Detail-Ansicht von Pellargonium-Blüten

Pelargonium sidoides-Extrakt EPs® 7630 zeigte in einer neuen präklinischen Studie in SARS-CoV-2 infizierten menschlichen Lungenzellen antivirale und immunmodulatorische Effekte.

Lavendel Georg Rossmy 2021-11-08

Meta-Analyse: Lavendel (oral) zeigt antidepressive Effekte

Detail-Ansicht von Lavendel-Blüten

Oral anzuwendende Lavendelzubereitungen zeigten signifikante antidepressive Effekte, sowohl bei Patienten mit Diagnose Depression als auch bei Patienten mit depressiver Begleitsymptomatik aufgrund anderer Erkrankungen.

Pfefferminze Georg Rossmy 2021-11-08

L-Menthol erleichtert Durchführung von Gastroskopie

Detail-Ansicht von Pfefferminz-Blättern

Die topische Anwendung von L-Menthol erleichtert durch Peristaltikhemmung die Durchführung von Gastroskopien sowohl für Untersucher als auch für Patienten.

Psyllium Georg Rossmy 2021-11-08

Chronische Obstipation: Psyllium beeinflusst die Darmflora

Detail-Ansicht von Flohsamen-Blüten

Flohsamenschalen (Psyllium) beeinflussten bei obstipierten Frauen im reproduktiven Alter die Zusammensetzung des Darmmikrobioms und verbesserten die typischen Obstipationsbeschwerden im Vergleich zu Placebo signifikant.

Cranberry Georg Rossmy 2021-11-08

Prophylaxe rezidivierender Harnwegsinfekte: Hoch- oder niedrigdosierter Cranberry-Extrakt?

Detail-Ansicht von Cranberries

Frauen mit moderater Anzahl (< 5/Jahr) rezidivierender Harnwegsinfekte (HWI) profitierten von einem hochdosierten Cranberry-Extrakt als Rezidiv-Prophylaxe. 

Georg Rossmy 2021-11-08

Schon gewusst?

Aufsicht auf ein Tablet mit der Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, dass eine junge Frau in den Händen hält

„Pflanzen schützen junge Blätter mehr als alte“, „Auch Pflanzen können geimpft werden“, „Orphan crops – Diese Waisenpflanzen haben enormes Potential“…

Ginkgo Georg Rossmy 2021-10-05

Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761®: Verbesserung von Tinnitus wird auch über die Wirkung auf Kognition und neuropsychiatrische Symptome vermittelt

Detail-Ansicht von Ginkgoblättern

Tinnitus-Patienten profitieren von der Behandlung mit EGb 761® auch deshalb, weil der Ginkgo-Spezialextrakt ängstliche und depressive Symptomatik sowie nachlassende kognitive Leistung verbessert.

Brennnessel, Sägepalme Georg Rossmy 2021-10-05

BPH: Sabal-Urtica-Kombination hemmt Aspekte der Krankheitsprogression

Bildkomposition aus Detailaufnahmen von Sägepalme und Brennnessel

Die Sabal-Urtica-Kombination WS® 1541 hemmt die Migration und Proliferation von isolierten Prostataepithelzellen eines BPH-Patienten. 

Georg Rossmy 2021-10-05

PMS: Kombination aus Fenchel und Sport hilft

Detail-Ansicht von Fenchel-Blüten

Fenchel und Sport wirken sich bei sportlich inaktiven jungen Frauen mit prämenstruellem Syndrom (PMS) positiv auf körperliche und psychische prämenstruelle Beschwerden aus.

Nie wieder etwas verpassen:
Mit dem Phyto-Extrakt-Newsletter

Im Phyto-Extrakt-Newsletter erfahren Sie praxisrelevante, wissenschaftliche Neuigkeiten aus der Arzneipflanzenforschung – für Sie „auf den Punkt“ kommentiert und mit einem Link zur Originalpublikation. Melden Sie sich am besten noch heute kostenlos an und erfahren Sie in unserem monatlich erscheinenden Newsletter die neuesten Informationen. Nutzen Sie zur Anmeldung ganz einfach das nebenstehende Formular und bestätigen Sie die E-Mail, die Ihnen anschließend an Ihr Postfach gesendet wird. Wir wünschen Ihnen viel Freude an unserem Newsletter!

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder, die zur Anmeldung des Newsletters ausgefüllt werden müssen.

Hinweise zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten können Sie unserer Datenschutzseite entnehmen.

Haben Sie Fragen zum Schwabe-Phyto-Extrakt?  Kontaktieren Sie uns!