Logo

Sie verlassen jetzt die Seite von Dr. Willmar Schwabe und werden auf die Seite der Unternehmensgruppe Schwabe geleitet.

Sie werden jetzt auf die Karriereseite der Schwabe-Gruppe Deutschland geleitet. Hier finden Sie Informationen zu den Karrieremöglichkeiten bei Dr. Willmar Schwabe.

Sie werden jetzt auf die Karriere-Seite der Schwabe-Gruppe und hier direkt zum gewählten Stellenangebot von Dr. Willmar Schwabe geleitet. Auf der Karriere-Seite der Schwabe-Gruppe finden Sie auch weitere Stellenangebote von Unternehmen, die zur Schwabe-Gruppe gehören.

Präklinische Forschung

Am Anfang jedes pflanzlichen Arzneimittels steht die Identifikation der vielversprechendsten Heilpflanzen für den gewünschten Zweck. Das erfahrene Forscherteam bei Schwabe entwickelt aus diesen Heilpflanzen spezialisierte Extrakte.

 

Ziel dabei ist es, die pharmakologisch wirksamen Bestandteile zu ermitteln und anzureichern, um die Inhaltsstoffe für das fertige Produkt optimal abzustimmen.

Umfangreiche Testreihen

Mithilfe biochemischer, zellbiologischer, histologischer, molekularbiologischer und experimenteller in-vivo-Modelle untersuchen unsere Pharmakologen die so isolierten Extrakte im Rahmen umfangreicher Testreihen auf ihre biologische Aktivität.

In enger Abstimmung werden die vielversprechendsten Kandidaten im Zuge der weiteren Produktentwicklung in unseren modernen und professionell ausgestatteten Laboratorien sowie einer Pilot-Extraktionsanlage genauer charakterisiert und kontinuierlich optimiert.

Zum Thema

Einzigartige Extraktionsverfahren

Bei pharmakokinetischen Untersuchungen an lebenden Organismen wird die Verarbeitung der neuen pflanzlichen Arznei durch den Organismus untersucht. In dieser Phase des Entwicklungsprozesses soll festgestellt werden, auf welche Weise die wichtigen Bestandteile der Wirksubstanz durch den Organismus aufgenommen, verteilt, umgewandelt und ausgeschieden werden.

Vor der ersten Anwendung am Menschen werden die Pflanzenextrakte von Schwabe mithilfe etablierter toxikologischer Modelle gründlich untersucht, um die geltenden Sicherheitsstandards zu erfüllen.

Da sich die gewonnenen Extrakte aus ein und derselben Pflanze je nach verwendetem Ausgangsmaterial und angewandtem Extraktionsverfahren in erheblichem Maße voneinander unterscheiden können, ist jede Ergebnisreihe grundsätzlich einzigartig und kann nicht für Extrakte anderer Anbieter herangezogen werden.

Unser einzigartiger Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761®, der in unserem Arzneimittel Tebonin® enthalten ist, gilt als der am besten erforschte Pflanzenextrakt der Welt.

Forschungsstipendium für junge Wissenschaftler

Mit diesem Stipendium fördert Dr. Willmar Schwabe jedes Jahr pharmakologische oder klinische Forschungsarbeiten junger Wissenschaftler, insbesondere aus Entwicklungsländern, zu Phytopharmaka und ihren Wirkstoffen.
Das Stipendium ist mit 10.000 € dotiert, wird von Dr. Willmar Schwabe gestiftet und von der Gesellschaft für Arzneipflanzen und Naturstoff-Forschung e. V. verliehen.

Informieren Sie sich über die spezialisierten Bereiche der Abteilung F&E

Zum Thema Pharmazeutische Entwicklung

Pharmazeutische Entwicklung

Die Pharmazeutische Technologie bringt unsere Pflanzenextrakte in Darreichungsformen, die auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind. Keine leichte Aufgabe, wenn z.B. ein Medikament seine Wirkstoffe erst im Darm freisetzen soll, weil das Arzneimittel dort wirken soll.

Zum Thema Klinische Forschung

Klinische Forschung

Arzneimittel aus den Laboratorien von Dr. Willmar Schwabe werden genau wie synthetische Arzneimittel auch in randomisierten, kontrollierten, doppelblinden klinischen Studien untersucht, um die klinische Wirksamkeit und Sicherheit bei der Einnahme durch den Menschen zu beurteilen.

Zum Thema Übersicht F&E

Übersicht F&E

Dr. Willmar Schwabe investiert pro Jahr rund 35 Millionen Euro in die Forschung und Entwicklung von pflanzlichen Arzneimitteln. Die hochwertigen Präparate werden aus der Natur entwickelt und in umfangreichen Untersuchungen getestet. Hierfür sind aufwendige Entwicklungsschritte notwendig.