Logo

Sie verlassen jetzt die Seite von Dr. Willmar Schwabe und werden auf die Seite der Unternehmensgruppe Schwabe geleitet.

Sie werden jetzt auf die Karriereseite der Schwabe-Gruppe Deutschland geleitet. Hier finden Sie Informationen zu den Karrieremöglichkeiten bei Dr. Willmar Schwabe.

Sie werden jetzt auf die Karriere-Seite der Schwabe-Gruppe und hier direkt zum gewählten Stellenangebot von Dr. Willmar Schwabe geleitet. Auf der Karriere-Seite der Schwabe-Gruppe finden Sie auch weitere Stellenangebote von Unternehmen, die zur Schwabe-Gruppe gehören.

Herstellung

Seit der Gründung von Dr. Willmar Schwabe im Jahr 1866 ist die Herstellung von pflanzlichen Gesundheitspräparaten unsere Kernkompetenz. Die langjährige Erfahrung und eine beständige Forschung haben dazu geführt, dass wir heute mit Hilfe von auf die jeweilige Pflanze zugeschnittenen  Extraktionsverfahren unerwünschte und weniger gut verträgliche Substanzen abreichern und die wirksamkeitsbestimmenden Inhaltsstoffe konzentrieren können. Wir haben unsere komplette Prozesskette so optimiert, dass pflanzliche Arzneimittel auf höchstem Niveau zur Verfügung stehen, die ihre Wirksamkeit und Verträglichkeit in klinischen Studien bewiesen haben.

Maximale Qualitätssicherung

Zum Thema

Modernste Herstellungsverfahren, ständige In-Prozess-Kontrollen und eine Standardisierung des Extrakts sichern eine gleichbleibend hohe Qualität der fertigen Arzneimittel von Dr. Willmar Schwabe.

Zudem haben wir den kompletten Herstellungsprozess in unserer Hand: Unsere Arzneimittel werden an eigenen Standorten entwickelt, hergestellt und verpackt.

Neben der Güte des Herstellungsverfahrens ist die Qualität der Ausgangsstoffe, also der Pflanzen und Pflanzenteile, von entscheidender Bedeutung für die hohe Qualität und für die Wirksamkeit unserer Arzneimittel.

Wir bauen die Pflanzen für unsere Arzneimittel auf eigenen Plantagen an, um erstklassige Anbaubedingungen und kontrollierte Bewirtschaftung zu garantieren, was zu einer einheitlich hohen Qualität der Ausgangsstoffe führt

Vor dem ersten Herstellungsschritt wird das Pflanzenmaterial in den Produktionsstandorten in Karlsruhe auf Inhaltsstoffe, Reinheitsparameter und Kontaminanten geprüft. Die Freigabe zur weiteren Verarbeitung wird nur dann erteilt, wenn dieses Material in allen Parametern unseren hohen Qualitätsanforderungen entspricht.

Auf Basis der Analytik wird eine sinnvolle Mischung der Ausgangsstoffe erstellt, die dann in die Extraktion eingebracht wird, womit der Herstellungsprozess beginnt.

 

Extrakt ist nicht gleich Extrakt!

Es ist also der Prozess vom Anbau der Pflanzen bis zur Herstellung des Extraktes, der zum Wirkstoff des pflanzlichen Arzneimittels führt.

Das bedeutet, dass je nach Hersteller und Herstellungsverfahren die Zusammensetzung von Extrakten sehr unterschiedlich sein kann, auch wenn der Extrakt aus der gleichen Pflanzenart gewonnen wird.

Das bedeutet weiterhin: Untersuchungsergebnisse oder Wirksamkeitsnachweise, die mit einem Extrakt gewonnen wurden, können nicht auf Medikamente übertragen werden, die einen anderen Extrakt enthalten. Oder kurz: Extrakt ist nicht gleich Extrakt!

Zum Thema

Was ist ein Spezialextrakt?

Zum Thema

Während viele pflanzliche Arzneimittel nur getrocknete Pflanzenteile oder einfache Auszüge daraus enthalten, handelt es sich bei der Herstellung eines Spezialextraktes um einen komplexen, vielstufigen Prozess.

Dabei werden die unerwünschten Inhaltsstoffe entfernt und die erwünschten wirksamkeitsbestimmenden Inhaltsstoffe angereichert.

Die Verwendung von Spezialextrakten bringt mehrere Vorteile:

  • Die Konzentration der Wirkstoffe kann im Spezialextrakt erhöht werden: Sie benötigen eine geringere Menge eines Arzneimittels (also weniger oder kleinere Tabletten) für die gleiche Wirkung.
  • Unerwünschte Stoffe werden bei der Extraktion entfernt: Das Medikament wird besser verträglich.
  • Zusammensetzung und Menge der Inhaltstoffe ist standardisiert: Das garantiert gleichbleibende, kontrollierte Qualität bei jeder Produktcharge.

Tebonin® Produktionsfilm

Am Beispiel unseres Arzneimittels Tebonin finden Sie den sehr aufwendigen und speziellen Herstellungsprozess eines pflanzlichen Arzneimittels von Dr. Willmar Schwabe erklärt.

150 Jahre Pflanzenerfahrung

Der Herstellungsprozess bei Dr. Willmar Schwabe greift auf eine über 150-jährigen Erfahrung in der Herstellung von pflanzlichen Präparaten zurück.

Die komplexe Maschinerie für den vielstufigen Extraktionsprozess, die im Lauf dieser Zeit entstanden ist, ist einzigartig und wurde zu großen Teilen speziell für die Anforderungen von Dr. Willmar Schwabe entwickelt.Das Schwabe-Know-how rund um den Extraktionsprozess in seinem gesamten Umfang ist weltweit auf einem einmaligen Niveau. Spezialextrakte von Dr. Willmar Schwabe sind einzigartig.

Auch wenn es in Deutschland eine überschaubare Zahl von pflanzlichen Arzneimitteln gibt, sind nicht alle gleichermaßen hochwertig und gut auf ihre Wirksamkeit und Verträglichkeit untersucht. Fragen Sie Ihren Apotheker, ob die Wirksamkeit des gewählten Medikaments belegt und durch eine Arzneimittelzulassung anerkannt ist

Zum Thema

Die Darreichungsform

Zum Thema

Damit Sie unsere pflanzlichen Arzneimittel einnehmen können, müssen unsere Mitarbeiter sie in die richtige Darreichungsform bringen. Es ist von mitentscheidender Bedeutung für die Wirksamkeit eines Medikaments, ob es als Tablette, in flüssiger oder halbfester Form, z. B. als Salbe, oder als Pulver angewendet wird.

Zudem gilt, dass sich nicht alle Extrakte oder Inhaltsstoffe eines Extrakts in jede der genannten Darreichungsformen bringen lassen.               

Während chemisch-synthetische Arzneimittel meist nur einen einzigen oder eine Kombination von chemisch definierten Wirkstoffen enthalten, enthält ein pflanzliches Arzneimittel einen Pflanzenextrakt, der aus mehreren Einzelsubstanzen zusammengesetzt ist, die gemeinsam seine Wirkung ausmachen. Der Gesamtextrakt ist also der Wirkstoff eines pflanzlichen Arzneimittels.

Die vielen unterschiedlichen Einzelsubstanzen stellen die Galenische Entwicklung, die Abteilung, die die Darreichungsformen entwickelt, vor eine besondere Herausforderung, weil unter Umständen jede der Einzelsubstanzen spezielle Anforderungen stellt, die bei der Entwicklung der Darreichungsform gesondert betrachtet werden müssen.

Zur rechten Zeit am rechten Ort

Zum Thema

Grundsätzlich gilt, dass wir bei Dr. Willmar Schwabe durch den Zusatz verträglicher und gesundheitlich unbedenklicher Hilfsstoffe aus dem Extrakt ein stabiles und leicht einnehmbares Arzneimittel herstellen, dessen Darreichungsform so gewählt wird, dass der Wirkstoff zur rechten Zeit am rechten Ort freigesetzt werden kann.

Ein Beispiel: Die magensaftresistente Kapsel von Carmenthin®, ein Arzneimittel, das bei Verdauungsstörungen wirkt, widersteht der Magensäure, löst sich aber im Darm auf, da dort die Wirkung benötigt wird.

Arzneimittel aus Deutschland

Sowohl die Galenische Entwicklung als auch die Herstellungsabteilungen, die die entwickelten Darreichungsformen umsetzen, sitzen an den Standorten in Karlsruhe.  Am Hauptsitz in Karlsruhe-Durlach werden aus den fertigen Extrakten flüssige Formen oder Tabletten für Arzneimittel wie Tebonin®, Umckaloabo® oder Crataegutt® hergestellt und verpackt.

Halbfeste Arzneimittel wie beispielsweise die Wund- und Heilsalbe Hametum® werden vollständig am Standort in Ettlingen bei Karlsruhe hergestellt und direkt von dort ausgeliefert.

Zum Thema

Qualität in jedem Schritt

Alle unsere Herstellungsstufen werden nach den international geltenden Regeln der Good Manufacturing Practice (GMP) durchgeführt und dokumentiert. Die Leitlinien der GMP reichen von den Produktionsgebäuden, der technischen Ausrüstung, über sämtliche Herstellungsschritte, bis hin zur Verpackung. Auch die Ausbildung, Qualifikation und regelmäßige Schulung unserer Mitarbeiter sind bei Dr. Willmar Schwabe selbstverständlich. Ein präzise funktionierendes Qualitätsmanagementsystem (QMS) regelt als wichtigstes Kontrollinstrument die Herstellungsvorgänge gemäß GMP.

Nur dadurch, dass wir alle Herstellungsschritte in der eigenen Hand haben, können wir die außergewöhnlich hohe Qualität unserer pflanzlichen Arzneimittel gewährleisten. Achten Sie auf Qualität – gerade dann, wenn es um Ihre Gesundheit geht. Fragen Sie Ihren Apotheker, ob das gewählte Medikament durch eine Arzneimittelzulassung anerkannt ist.

Informieren Sie sich über den Phyto-Experten Dr. Willmar Schwabe

Zum Thema Alles aus einer Hand

Alles aus einer Hand

Pflanzen sind das Ausgangsmaterial für alle unsere hochwertigen Arzneimittel. Erstklassige Anbaubedingungen und streng kontrollierte Bewirtschaftung auf Plantagen im In- und Ausland sind die Grundlage einer gleichbleibend hohen Qualität unserer Phytopharmaka. 

Zum Thema Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung

Dr. Willmar Schwabe ist ein weltweit führendes Unternehmen bei der Forschung und Entwicklung von pflanzlichen Arzneimittel. Wir investieren Jahr für Jahr über 35 Millionen Euro in die Forschung und Entwicklung von hochwirksamen und gut verträglichen Arzneimitteln - Tendenz steigend.

Zum Thema Familienunternehmen

Familienunternehmen

Über 4.000 Mitarbeitende, mehr als 900 Millionen Euro Umsatz, Weltmarktführer. Und trotzdem, die Schwabe-Gruppe ist ein Unternehmen, das zu 100 Prozent im Besitz der Familie ist und das heute in der fünften Generation von Olaf Schwabe geführt wird. Und das soll auch weiter so bleiben. Aus gutem Grund.