Die Dr. Willmar Schwabe GmbH und Co. KG ist ein Weltmarktführer in der Forschung, Entwicklung und Herstellung von pflanzlichen Arzneimitteln, den Phytopharmaka. Die Dr. Willmar Schwabe GmbH und Co. KG ist zudem das Ursprungsunternehmen der Schwabe-Gruppe,
die heute im Bereich pflanzlicher Arzneimittel und Präparate eine weltweit einzigartige Stellung einnimmt. Bei der Schwabe-Gruppe sind weltweit über 4.000 Mitarbeitende beschäftigt, der Gruppen-Umsatz liegt bei rund 900 Millionen Euro.
Organisation in fünfter Generation
Die Schwabe-Gruppe wird als Familienunternehmen in fünfter Generation von Olaf Schwabe geführt, der als CEO einem vierköpfigen Group Executive Team (GET) vorsteht.
Das GET ist für die globale Strategie der Unternehmensgruppe und für deren operative Führung verantwortlich.
Weltweit aktiv
Die Unternehmensgruppe Schwabe ist auf allen fünf Kontinenten präsent. Traditionell liegt der Schwerpunkt in Europa. Seit langem spielen Südostasien sowie Süd- und Mittelamerika eine wichtige Rolle. Zu den wichtigsten Märkten haben sich die USA und China entwickelt.
Die Bedeutung des internationalen Geschäftes ist über die Jahre gewachsen und bestimmt inzwischen die Stabilität und das Wachstum der Unternehmensgruppe maßgeblich mit. Das internationale Geschäft hat einen Anteil von rund 75 Prozent am Gesamtumsatz der Schwabe-Gruppe.
Deutsche Partnerunternehmen von Dr. Willmar Schwabe
- Deutsche Homöopathie-Union
- Dr. Willmar Schwabe Business Services
- OTX-Force
- Schwabe Extracta
Dr. Willmar Schwabe
ein forschendes Unternehmen
Dr. Willmar Schwabe zählt zu den Pharmaunternehmen, die sich sehr stark in der Forschung und Entwicklung aktiv zeigen. Über 100 Kollegen/-innen arbeiteten in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Schwabe-Gruppe, jedes Jahr fließen über 35 Millionen Euro in die Entwicklung neuer Arzneimittel.
Diese Investitionen sind nur dann gerechtfertigt, wenn die Produkte international akzeptiert werden. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, orientieren wir uns an den anspruchsvollen Maßstäben internationaler Zulassungsbehörden (European Medicines Agency (EMEA) und Food and Drug Administration (FDA) in den USA). Dies beinhaltet sowohl technische Daten zur Qualität und Herstellung als auch pharmakologische und klinische Dokumentationen.