- A
- Ackerschachtelhalm
- Adoniskraut
- Akelei
- Alant
- Aloe
- Ananas
- Andorn (weiß)
- Angelikawurzel
- Anis
- Anis-Ysop
- Apfel
- Arnika
- Artischocke
- Augentrost
B- Baldrian
- Basilikum
- Beifuß, Gemeiner
- Beinwell, gewöhnlicher
- Besenheide
- Bibernelle, kleine
- Birke (Hänge-)
- Bockshornklee
- Bohnenkraut
- Borretsch
- Breitwegerich
- Brennnessel, Große
- Brombeere
- Brunnenkresse
- Buche
- Buchweizen
- Bärentraube
- Bärlauch
- Bärwurz
CDE- Efeu
- Eibisch
- Eiche (Sommer-)
- Eisenkraut
- Engelsüß
- Erdbeere (Wald-)
- Erdrauch, Gemeiner
- Essigrose
- Estragon
- Eukalyptus
FG - H
- Hafer
- Hagebutte
- Hamamelis
- Hauhechel
- Heidelbeere
- Herzgespann
- Hibiskus
- Himbeere
- Hirtentäschel
- Holunder, Schwarzer
- Hopfen
- Huflattich
IJK- Kaffeestrauch
- Kakao
- Kamille
- Kapern
- Kapland-Pelargonie
- Kapuzinerkresse
- Kardamom
- Kartoffel
- Katzenminze
- Kerbel
- Kirsche
- Klette
- Knoblauch
- Kohl (Weißkohl)
- Koriander
- Kurkuma
- Kümmel
- Kürbis
LM- Majoran
- Malve, Wilde
- Mandel
- Mariendistel
- Meerrettich
- Melisse
- Mistel
- Muskatellersalbei
- Muskatnuss
- Mutterkraut
- Mädesüß
- Mönchsköpfchen
- Mönchspfeffer
O - P
- Passionsblume
- Pestwurz
- Petersilie
- Pfefferminze
- Piment
- Pomeranze
- Portulak
- Preiselbeere
- Purpurfarbener Sonnenhut
QRS- Safran
- Salbei
- Sanddorn
- Sauerampfer
- Schafgarbe
- Schlehe
- Schlüsselblume
- Schwarzer Senf
- Schwarzer Tee
- Schwarzpappel
- Schöllkraut
- Sesam
- Spargel
- Spinat
- Spitzwegerich
- Steinklee
- Stiefmütterchen
- Sägepalme
- Süßholz
TVWZ

Rosenwurz
Steckbrief
Botanical Name Rhodiola rosea
Vernacular Name Rosenwurz
Beschreibung:
Rhodiola rosea gehört zur Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae).
Der blumige Name Rosenwurz beruht auf dem charakteristischen Rosenduft, den die frische Wurzel beim Reiben verströmt.
Die Heilpflanze zeichnet sich durch ihren robusten und widerstandsfähigen Charakter bei extremen klimatischen Bedingungen aus. Ursprünglich stammt Rosenwurz aus den Gebirgsregionen Nordeuropas und Asiens, wo sie bis zu einer Höhe von ca. 2.500 m wächst. Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber kurzen Sommerperioden, Starkregen und trockenem Untergrund kam ihr hier zugute. Bei einer Wanderung in Schweden oder Finnland kann man das gelb bzw. rot blühende Dickblattgewächs entdecken. Rosenwurz ist zweihäusig: Gelb blühen die weiblichen Pflanzen; die männlichen purpurrot.
Wirkung:
Rosenwurz enthält Adaptogene. Adaptogene sind natürliche Pflanzenwirkstoffe, welche die Abwehrkräfte und Anpassungsfähigkeit des Körpers gegenüber Stress erhöhen (adaptare latein., to adapt, engl. = sich anpassen). Dadurch mildern sie stressbedingte negative gesundheitliche Auswirkungen. Gleichzeitig erhöhen sie die körperliche und psychische Energie in diesen anstrengenden Phasen.