Ingwer hilfreich gegen Kinetose
2021-12-02
Die Einnahme von Ingwer besitzt ein Potential, um typische Beschwerden bei Kinetose vorzubeugen.
Dies zeigte eine offene, einarmige Pilotstudie aus Rio de Janeiro mit 174 Teilnehmern mit bekannter Reisekrankheit. Die Teilnehmer absolvierten vier unterschiedliche Fahrten (mit PKW, Fähre, U-Bahn, Bus oder Zug) von mindestens 15 Minuten Dauer. Reise 1 erfolgte ohne Intervention, Reise 2 bis 4 nach oraler Einnahme von 160 mg Ingwer-Extrakt (entsprechend 8 mg Gingerole). Die Erfassung der Beschwerden erfolgte mit Hilfe des Motion Sickness Assessment Questionnaire (MASQ).
Ergebnisse: Die Ingwereinnahme führte zu einer Reduktion von ≥ 20 Punkten im MSAQ-Gesamtscore bei 26,5 % (Fahrt 2), 29,9 % (Fahrt 3), 29,3 % (Fahrt 4) der Patienten. Die Anzahl an Patienten mit verbesserter Symptomatik war dabei in allen drei Gruppen annähernd gleich groß. Im Vergleich zu Fahrt 1 ohne Intervention, reduzierte die Ingwer-Gabe den MSAQ-Gesamtscore (p < 0,0001) sowie alle Domänen-Subscores (p < 0,001) im Vergleich signifikant. Auch das Prüfarzturteil (Bewertungsscore) spiegelt dieses Ergebnis wider. Die beobachteten unerwünschten Ereignisse betrafen vorrangig das gastrointestinale System.
Die Autoren weisen darauf hin, dass diese Erkenntnisse durch randomisierte klinische Doppelblindstudien bestätigt werden sollten.
Unsere aktuellen Ausgaben

Arzneilavendelöl – kein Missbrauchspotential und keine Abhängigkeit!
Ein hochdosiertes Lavendelöl (Silexan®) weist weder ein Abhängigkeits- noch ein Missbrauchspotential auf. Dass das spezielle Lavendelöl keine sedierende Wirkung besitzt, wurde erneut bestätigt.

Menthol hilfreich bei Endoskopie
2021-06-02
Salbei-Extrakt bessert klimakterische Beschwerden
2021-06-02
Artischocke bei erhöhtem Blutdruck?
2021-06-02
Besuch im Louvre
2021-06-02