Ginkgo

Kein Einfluss des Ginkgo-Spezialextrakts EGb 761® auf die Wirkung von Rivaroxaban

2022-09-14
Detail-Ansicht von Ginkgoblättern

Die einmalige und wiederholte Einnahme des Ginkgo-Spezialextrakts EGb 761® beeinflusst weder die Plasmakonzentrationen von Rivaroxaban noch die Anti-Faktor Xa-Aktivität bei gesunden Probanden. So lautet das Ergebnis der aktuellen Interaktionsstudie, durchgeführt von Forscherteams aus Mannheim und Karlsruhe. In der Studie traten keine unerwünschten Ereignisse auf, die auf Blutungen hinwiesen. Zudem gab es keine klinisch signifikanten Veränderungen hinsichtlich der hämatologischen Parameter (Hämoglobin, Hämatokrit oder Erythrozytenzahl) und der Gerinnungswerte. Die Anwendung von EGb 761® war sicher und wurde in allen Fällen gut vertragen.

Die Interaktionsstudie untersuchte, ob eine einmalige oder wiederholte Einnahme von 240 mg Ginkgo biloba-Extrakt EGb 761® pro Tag die Pharmakokinetik oder Pharmakodynamik von Rivaroxaban bei gesunden Probanden verändert. Die Studiendurchführung erfolgte monozentrisch in zwei Teilen mit festgelegter Reihenfolge der Medikamenteneinnahme. Teilnehmer waren 41 gesunde Probanden (25 Männer, 16 Frauen) im Alter von 21-70 Jahren. Im ersten Teil wurde nur Rivaroxaban verabreicht (Tag 1). Nach einer einwöchigen Pause startete der zweite Studienteil. In diesem nahmen die Teilnehmer über 8 Tage EGb 761® ein (Tag 8 bis Tag 15) sowie zusätzlich am ersten und letzten Tag Rivaroxaban. Die Plasmakonzentrationen von Rivaroxaban und die Anti-Faktor Xa-Aktivität wurden nach Rivaroxaban-Einnahme jeweils in den ersten acht Stunden mehrfach bestimmt, ferner nach 12, 24 und 48 Stunden.

Zum Ausschluss potenzieller Wechselwirkungen wurden die geometrischen Mittelwerte (90 % Konfidenzintervall) des 8. und 15. Tages (mit EGb 761®) mit den Ergebnissen des 1. Tages der Rivaroxaban-Gabe (ohne EGb 761®) ins Verhältnis gesetzt. Die Quotienten aller untersuchten Parameter lagen nahe bei 100 %, das heißt die Ergebnisse* unterscheiden sich nicht und es fand keine Beeinflussung der untersuchten Parameter durch die kombinierte Einnahme statt.

Die Analyseergebnisse zahlreicher Studien zeigen, dass die Einnahme von EGb 761® zusammen mit thrombozytenaggregationshemmenden oder gerinnungshemmenden Medikamenten das Risiko von Blutungen nicht erhöht. Die vorliegende Studie bestätigt diese Erkenntnisse.

Ergebnisse:

Pharmakokinetische Parameter (Verhältnis Tag 8 / Tag 1 und Tag 15 / Tag 1):

  • maximale Konzentration (Cmax) 97,97 % und 96,78 %
  • Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC0-∞) für Rivaroxaban im Plasma 98,55 % und 97,82 %

Pharmakodynamische Parameter (Verhältnis Tag 8 / Tag 1 und Tag 15 / Tag 1):

  • maximale Wirkung (Emax) 98,19 % und 99,78 %
  • Fläche unter der Wirkungskurve (AUEC0-48) 99,46 % und 99,12 % 

Weiter zur Publikation

Unsere aktuellen Ausgaben

Bildkomposition aus Detailaufnahmen von Kümmelblüten und Pfefferminzblättern
Kümmel, Pfefferminze 2022-09-14

Pfefferminzöl / Kümmelöl bessert funktionelle Dyspepsie auch bei längerer Anwendung

Eine Pfefferminzöl-Kümmelöl-Kombination (Menthacarin®) ist bei Patienten mit funktioneller Dyspepsie (FD) auch bei langfristiger Einnahme (1 Jahr) gut und nachhaltig wirksam.

Hier weiterlesen
Alle Beiträge – Übersicht