Ginkgo-Studie bei MCI: Marker für Entzündung und oxidativen Stress im Fokus
2024-03-19
Mild cognitive impairment (MCI) gilt als Vorstufe von Alzheimer und weiteren Demenzformen. So entwickeln 12 bis 15 % der MCI-Patienten im Verlauf eines Jahres eine Demenz. Entzündungsprozesse und oxidativer Stress gelten als entscheidende Faktoren für das Fortschreiten einer leichten kognitiven Beeinträchtigung zur Demenz.
Eine neue, derzeit noch laufende klinische Studie, untersucht den Einfluss des Ginkgo-Spezialextrakts EGb 761® auf Blutmarker von Entzündung und oxidativem Stress bei MCI-Patienten. Die Studie erstreckt sich über 24 Monate und unterteilt sich in eine 12-monatige Beobachtungs- und eine 12-monatige Follow-up-Phase. In der Beobachtungsphase wurden 100 Patienten (40 m, 60 w) mit einer durchschnittlichen Punktzahl von 26,7 im Mini-Mental-Status-Test in zwei Gruppen eingeteilt: Die Studiengruppe (n = 50) erhält täglich 240 mg EGb 761®, während die Kontrollgruppe (n = 50) keine Behandlung erhält. Alle Patienten nehmen an den gleichen Untersuchungen teil. In der Follow-up-Phase werden alle Studienteilnehmer mit täglich 240 mg EGb 761® behandelt und für weitere 12 Monate überwacht. Die Studie zielt darauf ab die Wirkung von EGb 761® auf Blutmarker für Entzündung und oxidativen Stress und deren mögliche klinische Korrelation mit dem Fortschreiten der kognitiven Einbußen bei MCI-Patienten aufzuzeigen.
Da Menschen mit MCI ein erhöhtes Risiko haben an Demenz zu erkranken, könnte der Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® dazu beitragen, dieses Risiko zu reduzieren und den Übergang zu schwerwiegenderen kognitiven Beeinträchtigungen zu verlangsamen oder zu mildern.
Diese Studie wird neue Erkenntnisse zu den neuroprotektiven und potenziell krankheitsmodifizierenden Effekten von EGb 761® liefern. Dies wird zu einem noch besseren Verständnis der Wirksamkeit von EGb 761® führen und kann auch für die Gestaltung künftiger Therapieansätze hilfreich sein.
Unsere aktuellen Ausgaben

Cranberry gegen rezidivierende Harnwegsinfektionen
Cranberry-Extrakt verringerte bei Patientinnen mit rezidivierenden Harnwegsinfektionen (rUTIs)* deren Anzahl und verlängerte die UTI-freien Intervalle im Vergleich zu Placebo.
*UTI = Urinary tract infection

Funktionelle Bauchschmerzen: Ballaststoffe besser wirksam bei Jungen
2024-03-19
Knoblauch hilfreich bei chronischen Lebererkrankungen
2024-03-19
Obstbäume in Afrika
2024-03-19
Neue Metaanalyse: Ginkgo-Spezialextrakt ist sicher und wirksam bei leichter Demenz
2025-04-30