Curcumin hilfreich bei rheumatoider Arthritis?
2023-10-12
Patienten mit rheumatoider Arthritis könnten von Curcumin, dem Inhaltsstoff von Curcuma longa profitieren. Dieses Ergebnis erbrachte eine Metanalyse, welche gemäß der Cochrane-Kriterien durchgeführt wurde. In die Auswertung konnten 10 randomisierte klinische Studien (RCT) aus Iran, Indien und China mit 539 Patienten eingeschlossen werden. Die Angaben zu den eingesetzten Produkten und Dosierungen (ca. 500-1200 mg pro Tag) und Behandlungsdauer (bis zu 3 Monaten) sind im Beitrag nur sehr lückenhaft.
Als Ergebnis zeigten sich signifikante Veränderungen im Vergleich zu den Kontrollen in den objektiven und subjektiven (klinischen) Kriterien: Signifikant waren die Verbesserungen bzgl. der Erythrozytensedimentationsrate (ESR; MD = -29,47; 95% KI -54,05 bis -4,88; p = 0,02) und des Krankheitsaktivitäts-Scores (DAS28)*; MD = -1,20; 95% KI -1.85 bis -0.55; p = 0,0003). Von den klinischen Kriterien signifikant verbessert waren die Parameter Anzahl der Gelenke mit teigigen Schwellungen (Swollen Joint Count, SJC; MD = -5,33; 95% KI -9,90 bis -0, 76; p = 0,02) bzw. mit Druckschmerzhaftigkeit (Tender Joint Count; TJC; MD = -6,33; 95% KI -10,86 bis -1.81; p = 0,006). Als unerwünschte Ereignisse wurden Obstipation, Diarrhoe, Übelkeit und Erbrechen sowie Hautreaktionen in leichter Ausprägung beobachtet. Es bestand kein statistisch signifikanter Unterschied zwischen Curcumin- und Kontrollgruppen.
Curcumin erscheint für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis geeignet. Es bleibt zu bemängeln, dass in dieser Metaanalyse viele unterschiedliche Produkte zusammen ausgewertet wurden; eine Sensitivitätsanalyse wurde nur für die 3 Regionen der Studienherkunft (Ergebnis: verfälscht nicht das Gesamtergebnis) durchgeführt. Daher ist es mehr als wünschenswert weitere Studien von guter Qualität bei dieser Indikation durchzuführen.
*DAS28 = Disease Activity Score 28
Unsere aktuellen Ausgaben

Arzneilavendelöl: Metaanalyse bestätigt anxiolytische Wirksamkeit
Wirksamkeit und Verträglichkeit des speziellen Arzneilavendelöls Silexan® wurden in einer aktuellen Metaanalyse von fünf randomisierten, placebokontrollierten Doppelblindstudien erneut bestätigt.

Pelargonium sidoides-Extrakt nützt Atemwegen und allgemeinem Gesundheitszustand
2023-10-12
Komplementärmedizin beim Schmerzsyndrom (CRPS)
2023-10-12
Potential von Arzneipflanzen in der Wundheilung
2023-10-12
Deutsches Patent- und Markenamt – Zeitreise der Erfindungen
2023-10-12