Curcuma lindert Schmerzen bei Gonarthrose
2025-04-30
Ein niedrig dosierter, in Wasser dispergierbarer Curcuma-Extrakt (Curcuma longa L.) linderte Schmerzen, verbesserte den Funktionsstatus, erhöhte die Lebensqualität und minderte Entzündungen bei leichter bis mittelschwerer Kniearthrose.
So lautet das Ergebnis einer randomisierten, placebokontrollierten Doppelblindstudie, welche an zwei orthopädischen Zentren in Uttar Pradesh, Indien, durchgeführt wurde. Teilnehmer waren 139 Patienten (71 m, 69 w, Ø Alter 56,35 Jahre) mit ein- oder beidseitiger Kniearthrose (NICE Kriterien) seit >3 Monaten, radiologischer Klassifikation Kellgren-Lawrence-Grad II oder III, einem VAS-Schmerzscore zwischen 40 und 70 mm bei der schmerzhaftesten Kniebewegung und leichten bis mäßigen Schmerzen trotz antiphlogistischer Medikation. Als Prüfmedikation erhielten die Patienten für die Dauer von drei Monaten täglich 1 Kapsel mit 250 mg des wasserdispergierbaren Curcuma-Extraktes (entsprechend 150 mg Curcuminoide) oder Placebo. Die Einnahme von weiteren Antiphlogistika bzw. Schmerzmitteln war bis auf Paracetamol (bei Bedarf maximal 3 x 650 mg pro Tag) nicht erlaubt. Die Teilnehmer wurden zu verschiedenen Zeitpunkten untersucht (Tag 1 = Ausgangswert sowie an den Tagen 3, 7, 15, 30, 45, 60 und 90). Alle Patienten erhielten ein Tagebuch, um die Einnahme der Medikation und unerwünschte Ereignisse zu dokumentieren.
Zielparameter war die Veränderung der Schmerzintensität, gemessen mit der visuellen Analogskala (VAS-Schmerzscore, 100 mm) sowie KOOS-Werten dem Knee Injury and Osteoarthritis Outcome Score (KOOS). Zusätzlich wurden die Entzündungsmarker TNF-α, hsCRP, Interleukin-6 und Interleukin-1β an Tag 45 und 90 bestimmt. Die globale Bewertung der Therapie durch die Patienten und Ärzte erfolgte an Tag 90.
Ergebnisse: Die Curcuma-Gruppe zeigte im Vergleich zu Placebo bereits ab Tag 30 eine signifikant stärkere Verringerung der Schmerzintensität: an Tag 90 lag diese für die Curcuma-Gruppe bei 14,41 Punkten (-25,05%), in der Placebo-Gruppe bei 6,02 Punkten (-10,57 %). Auch die Kniefunktion, ermittelt anhand der KOOS-Werte (Schmerz, Symptome, Aktivitäten des täglichen Lebens, Funktion in Sport und Freizeit und kniebezogene Lebensqualität), war unter Curcuma spätestens am Studienende im Vergleich zu Placebo signifikant verbessert. Gleiches zeigte sich für die Entzündungsmarker: hsCRP -21,11 (vs. -4,95), TNF-α -22,86 (vs. -2,59), IL-6 -14,08 (vs. 1,89), IL-1β -8,74 (vs. -0,29). Die globale Bewertung der Therapie durch Patienten und Ärzte, auch hier signifikant besser unter Verum, bestätigt diese Ergebnisse. Während des Studienzeitraums wurden vier leichte unerwünschte Ereignisse berichtet (Verum: 1x Bauchschmerzen, Placebo: je 1x Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen).
Das Ergebnis dieser Studie ist insofern interessant, weil die Tagesdosis des verwendeten wasserdispergierbaren Curcuma-Extrakts deutlich niedriger ist als in anderen Studien: Hier wurden 250 mg Extrakt mit entsprechend 150 mg Curcuminoiden verwendet. In anderen Studien liegen die Tagesdosen meist bei mehreren 100 mg, häufig auch bei 1500 mg. Viele Produkte setzen zusätzliche Substanzen, wie Piperin, ein, um die geringe Bioverfügbarkeit von Curcuminoiden zu steigern. Hier besteht ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen. Nach Angaben der Autoren wurde dieser Extrakt gezielt „entwickelt“, um eine Wirkung in dieser niedrigen Dosierung zu erzielen. Es wäre interessant zu erfahren, was genau die Besonderheiten dieses Extraktes bzw. dieser Extraktion sind. Diese wurden jedoch nicht ausgeführt.
Unsere aktuellen Ausgaben

Neue Metaanalyse: Ginkgo-Spezialextrakt ist sicher und wirksam bei leichter Demenz
Eine kürzlich veröffentlichte Meta-Analyse bestätigt, dass der Ginkgo biloba-Spezialextrakt EGb 761® eine sichere und wirksame Behandlung für Patienten mit leichter Demenz darstellt.

Silymarin + α-Liponsäure in Kombination mit mediterraner Diät hilfreich bei Fettleber
2025-04-30
Medizinischer Cannabis: Wirksamkeit und Sicherheit
2025-04-30
Gehirne
2025-04-30
Therapeutisches Potential des Pelargonium sidoides-Extrakts
2025-03-27