Lavendelpräparate im Qualitätsvergleich – Silexan® erfüllt Testkriterien
2025-11-19
Eine systematische Untersuchung von 73 Lavendelpräparaten zur oralen Anwendung und mit unterschiedlichem regulatorischem Status (Arzneimittel vs. Nahrungsergänzungsmittel) zeigt ausgeprägte Unterschiede in den Wirkstoffgehalten und der pharmazeutischen Qualität. Präparate mit dem speziellen Arzneilavendelöl (Silexan®) erfüllten in dieser Untersuchung die vordefinierten Testkriterien konsistent.
Hintergrund: Systematische Daten zur Zuverlässigkeit von Wirkstoffgehalten und zur pharmazeutischen Qualität von Lavendelpräparaten waren bislang begrenzt.
Die vorliegende Studie liefert hierzu erstmals eine umfassende Analyse entsprechender Produkte auf dem internationalen Markt.
Methodik: Bewertet wurden die Zerfallseigenschaften oraler Darreichungsformen sowie die phytochemische Zusammensetzung mit Fokus auf die relevanten Inhaltsstoffe Linalool, Linalylacetat und Cineol.
Ergebnisse: Bei 63 % der untersuchten Produkte wurden nur geringe Mengen oder keine der Hauptinhaltsstoffe nachgewiesen; die Gehalte variierten stark. Etwa 30 % der festen Darreichungsformen bestanden den Zerfallstest nicht, was auf eine eingeschränkte pharmazeutische Leistungsfähigkeit hinweist. Präparate mit dem speziellen Arzneilavendelöl Silexan® wiesen demgegenüber konsistente Wirkstoffgehalte und stabile Zerfallseigenschaften auf.
Diese Qualitätsunterschiede sind relevant für die Bewertung von Nutzen und Risiken pflanzlicher Arzneimittel im Vergleich zu Nahrungsergänzungsmitteln.
Lavandula-Arten sind weltweit bedeutende Heilpflanzen; Lavandula angustifolia wird traditionell zur Behandlung von Nervosität und Schlafstörungen eingesetzt.
Silexan® ist in Deutschland zur Behandlung von Unruhezuständen mit ängstlicher Verstimmung als Arzneimittel zugelassen.
Unsere aktuellen Ausgaben
Netzwerk-Metaanalyse: Ginkgo biloba-Extrakt zeigt Nutzen bei subjektivem Tinnitus
Eine aktuelle Netzwerk-Metaanalyse (NMA) zur Wirksamkeit verschiedener pharmakologischer Behandlungen bei subjektivem Tinnitus zeigte, dass insbesondere Ginkgo biloba-Extrakt (GbE) ...
Capsaicin-Pflaster bei peripherer Neuropathie – wirksam bei wiederholter Anwendung
2025-11-19
Pilotstudie: Curcumin bei älteren Personen mit Prädiabetes
2025-11-19
Festtagsgewürze: Qualität erkennen, sicher einkaufen
2025-11-19
Überzeugende Evidenz für Pelargonium sidoides (EPs® 7630) bei akuten Atemwegsinfektionen im Kindesalter
2025-10-13