Podcast-Reihe “Kreativität und Innovation“
2025-09-01
Spannende Podcast-Reihe zur Psychologie der Kreativität
Was bedeutet es, kreativ und innovativ zu sein? Wie entstehen Ideen – und wie werden daraus neue Projekte? Antworten bietet eine spannende Podcast-Reihe zur Psychologie der Kreativität, präsentiert von der Universität der Künste Berlin im Rahmen des Studiengangs „Leadership in digitaler Innovation“. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen sprechen in zwölf Folgen darüber, wie kreative Prozesse funktionieren und welche psychologischen Faktoren Kreativität fördern oder hemmen können.
Die Episoden mit Titeln wie „Der Mythos der kreativen Persönlichkeit“, “Affekt und Kreativität brauchen keine Lila-Wolken-Laune“ „The Dark Side of Creativity” oder „Den Heureka!-Moment erschaffen“ geben praxisnahe Einblicke und Anregungen, um kreative Potentiale im eigenen Umfeld zu entfalten. Hören Sie rein und lassen sich inspirieren.
Unsere aktuellen Ausgaben

Pflanzliche Evidenz bei Alzheimer: Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® im Fokus
Während weltweit intensiv an neuen Ansätzen zur Behandlung altersbedingter kognitiver Störungen und Demenzerkrankungen geforscht wird, bleibt ein bewährtes pflanzliches Arzneimittel ...

Baldrian-Hopfen-Kombination verbessert Schlaf ohne Tagesmüdigkeit
2025-09-01
Real-World-Data: Unterstützende Evidenz für medizinischen Cannabis bei tumorbedingten Schmerzen
2025-09-01
Kamillenöl bei diabetischer Neuropathie
2025-09-01
Hitzestress? Weißdorn-Extrakt als Option zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems
2025-07-29